moppeddtours

Jeder kann mitmachen

Es ist nicht wichtig was man fährt,
sondern dass man fährt

Dolomiten 2.0

Motorradurlaub – Dolomiten 2.0

Ohne Führung, aber mit Premium-Benzin

Im zweiten Jahr wurde alles anders. Dieses Mal machte ich mich wieder auf den Weg. Ohne Führung, ohne Routenplanung. Und endlich war es da: das Abenteuer, das mir beim letzten Dolomiten-Trip gefehlt hatte.

Vom kleinen Gasthof in Klausen aus startete ich Tagestouren zum Würzjoch, Grödner Joch und hinüber zum Sellajoch. Ein freundlicher Einheimischer führte mich später auf einsamen Strecken Richtung Cortina d’Ampezzo. Und dann kam Samstag, 15 Uhr, irgendwo vor Maniago: Tank leer. Wer das ländliche Italien außerhalb der Saison kennt, weiß da geht nichts mehr. Außer mit Glück. Und das hatte ich: Ein hilfsbereiter Mopedfahrer brachte mir einen Kanister „benzina premium“. Touristen ohne Sprit? Keine Seltenheit.

Mit neuem Treibstoff und einem wachsamen Blick auf die Tanknadel ging’s weiter. Mir begegneten Hinweisschilder die sagten „nicht länger als sieben Meter, nicht schwerer als zwei Tonnen“ und was soll ich sagen? Wenn die Italiener „sieben Meter“ sagen, dann meinen sie das auch so. Ich möchte kurz Grüße raussenden an den deutschen VW-Busfahrer mit Wohnwagen!

Diese Dolomiten-Tour war, was ich gesucht hatte: ungeplant, direkt und voller kleiner Geschichten. Beim nächsten Mal werde ich mich nicht an einen Gasthof binden, sondern jeden Abend woanders unterkommen. Denn eins ist sicher: Ein Bett für müde Mopedfahrer findet sich immer außerhalb der Ferienzeit.

Kann man in den Dolomiten spontan übernachten? +

Außerhalb der Ferienzeit ist das problemlos möglich. Viele kleine Gasthöfe und Pensionen freuen sich über Motorradfahrer – besonders unter der Woche. Wer flexibel bleibt, findet fast immer ein Bett für die Nacht.

Wie ist das Tanken in ländlichen Regionen Italiens geregelt? +

Viele Tankstellen haben am Wochenende geschlossen oder sind nur mit Kreditkarte nutzbar – oft mit Menüführung auf Italienisch. Ein bisschen Sprachkenntnis oder ein lokaler Helfer kann da Wunder wirken. Notfall-Kanister? Keine schlechte Idee.

Welche Pässe lohnen sich besonders in den Dolomiten? +

Würzjoch, Grödner Joch und das Sellajoch gehören zu den Klassikern. Wer die bekannten Strecken vermeiden will, findet abseits davon viele kleine Bergstraßen mit weniger Verkehr – aber mehr Herzklopfen.

Hide picture